Discussion:
Gespräch zwischen Hans Castorp und Clawdia Chauchat
(zu alt für eine Antwort)
Torsten
2003-12-18 17:39:39 UTC
Permalink
Guten Abend,

ich lese gerade den Zauberberg, verstehe aber so gut wie nichts von
dem in französisch geführten Gespräch zwischen Hans und Clawdia in der
Walpurgisnacht.

Kennt vielleicht jemand eine Übersetzung ins deutsche und könnte diese
zur Verfügung stellen, vorzugsweise sine pecunia, hoho!?

Danke sehr
Torsten
Marius Fraenzel
2003-12-18 19:47:57 UTC
Permalink
Post by Torsten
ich lese gerade den Zauberberg, verstehe aber so gut wie nichts von
dem in französisch geführten Gespräch zwischen Hans und Clawdia in der
Walpurgisnacht.
Kennt vielleicht jemand eine Übersetzung ins deutsche und könnte diese
zur Verfügung stellen, vorzugsweise sine pecunia, hoho!?
In sehr vielen Ausgaben ist hinten eine Übersetzung abgedruckt. Schau
doch mal nach. Ansonsten lohnt vielleicht der Versuch, eine
entsprechende Ausgabe in Deiner Stadtbibliothek einzusehen und die
zwei oder drei Seiten zu kopieren.

Gruß, Marius
--
www.fraenzel.de
Tanja Gabriele Klein
2003-12-18 20:39:43 UTC
Permalink
Post by Marius Fraenzel
In sehr vielen Ausgaben ist hinten eine Übersetzung abgedruckt. Schau
doch mal nach. Ansonsten lohnt vielleicht der Versuch, eine
entsprechende Ausgabe in Deiner Stadtbibliothek einzusehen und die
zwei oder drei Seiten zu kopieren.
Oder tipp' sie ab und poste sie hier... vielleicht erbarmt sich ja
jemand.

Liebe Gruesse, Tan"ich waere dabei"ja
Giesbert Damaschke
2003-12-19 00:39:54 UTC
Permalink
On Thu, 18 Dec 2003 20:47:57 +0100, Marius Fraenzel
Post by Marius Fraenzel
In sehr vielen Ausgaben ist hinten eine Übersetzung abgedruckt.
ich hatte früher das Fischer-TB, da stand eine Übersetzung hinten
drin. Fand ich aber nicht sooo wichtig. Als ich den Zauberberg
kürzlich noch einmal las, las ich die franz. Passagen einfach mit. Und
mein Schulfranz. ist enorm eingerostet, ich hab vom Wortsinn praktisch
nichts verstanden. Aber das machte seltsamerweise überhaupt nichts und
hat mich auch nicht weiter gestört. Die sprachlich entrückte Fremdheit
des Dialogs gehört durchaus zur ästhetischen Strategie des Textes.

cu
gd 8-)
--
Giesbert Damaschke, München
http://www.damaschke.de/
http://www.mare-crisium.de/
Marius Fraenzel
2003-12-18 23:43:16 UTC
Permalink
Post by Giesbert Damaschke
Aber das machte seltsamerweise überhaupt nichts und
hat mich auch nicht weiter gestört. Die sprachlich entrückte Fremdheit
des Dialogs gehört durchaus zur ästhetischen Strategie des Textes.
Ja, wenn man erstmal weiß, daß es bei TM weniger darauf ankommt, *was*
geredet wird, sondern vielmehr darauf, wer wann und wo mit wem redet,
verlieren sich solche Kleinigkeiten ... ;-)

Gruß, Marius
--
www.fraenzel.de
Loading...