Mk 1,8 Ich habe euch mit Wasser getauft, er aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen.
Der Jude Johannes taufte die Juden mit Wasser, um sie für die Ankunft
ihres jüdischen Königs vorzubereiten. Von Christen keine Spur.
Nun sind die Wörter König, Herr und Christus gleichbedeutend. Das hat schon der Heilige Hieronymus verstanden. Der konnte noch Latein.
Nein. König ist Jesus nur für die Juden, denn er wird ein Königreich auf
Erden errichten. Für Christen ist Jesus ein Herr. Christus wiederum in
Griechisch für das hebräische Messias, was beides Gesalbter
(auserwählter Erlöser) Gottes bedeutet. Drei völlig unterschiedliche
Dinge. Man stürzt in Verwirrung, wenn man Gottes Wort nicht sorgfältigt
liest und versteht.
Apg 8,36 Als sie nun weiterzogen, kamen sie zu einer Wasserstelle. Da sagte der Kämmerer: Siehe, hier ist Wasser. Was steht meiner Taufe noch im Weg?
Der jüdische Kämmerer aus dem Mohrenland (der gekommen war, um in
Jerusalem anzubeten) versteht den Jesaja (AT) nicht, den er liest, und
wird vom Juden Philippus unterrichtet. Korrekterweise glaubt der
Kämmerer und wird getauft (er ist Jude).
Er ist frommer Proselyth, also ursprünglich Heide.
Das schließe ich nicht aus, aber er war niemals Christ. Er glaubte an
Gott, er wallfahrte, er lebte nach dem jüdischen Gesetz und er glaubte
am Ende zu seiner Rettung an Christus: der typische Errettungsweg für
Juden vor dem Apostel Paulus.
Erst in Apg 9 wird Paulus von Jesus zum neuen Evangelium der Gnade
erweckt, als er auf dem Weg nach Damaskus ist, und danach drei Jahre
lang in der arabischen Wüste von Jesus im Evangelium der Gnade
unterrichtet. Keine Taufe, nur Glaube ohne Werke.
MM.
Saulus war eigentlich ein Eiferer und Katholikenverfolger. War seine Erleuchtung ursprünglich ein Sonnenstich, der ihn vom Pferd warf und ohnmächtig machte? Allmählich wurde ihm klar, dass er die Katholiken nicht mehr verfolgen, sondern ihnen folgen sollte, weil Gottes Gebot der Nächstenliebe mit Christus die humane Zuwendung am ehesten entspricht. So wurde aus Terrorsaulus allmählich der Kirchenpaulus.
Katholiken und ihr antichristliches Kirchensystem wurden um 300 vom
Kaiser Konstantin erfunden, um seine Macht zu festigen und den Glauben
an Christus durch Institutionalisierung wirkungslos zu machen, eben im
Katholizismus, der mit Christsein nichts mehr zu tun hat.
Paulus hat nichts mit Katholiken zu tun. Jesus predigte durch Paulus
Freiheit und niemals ein neues, diesmal katholisches, Gesetzessystem.
Es reicht eigentlich 1. Korinther zu lesen, um den Erlösungsweg
kennenzulernen, und den Galaterbrief, um die falschen Evangelien (u.a.
das katholische) zurückweisen zu können.
Karl