Post by Andreas KronsbeinNein, hab ich aus Wikiqoute. Soll aus "Negative Dialektik" stammen, hab
ich aber nicht gelesen.
never trust Wikiquote - zumindest dann nicht, wenn man auf einer CD
nachschlagen kann: "Gesundheit" taucht in der Negativen Dialektik 2x
auf, beide Male handelt es sich nicht um das gesuchte Zitat.
Und da "Idiot" in den gesammelten Werken überhaupt nicht benutzt zu
werden scheint, ist das Zitat wohl das, was Marius vermutlich vermutet:
eine falsche Zuschreibung.
Es klingt auch so überhaupt nicht nach Adorno. Der liest sich zB so:
<schnipp>
Vielfach gibt das Abgetane, aber theore-
tisch nicht Absorbierte später seinen Wahrheitsgehalt
erst frei. Er wird zur Schwäre der herrschenden Ge-
sundheit; das lenkt in veränderten Situationen aber-
mals darauf. Was in Hegel und Marx theoretisch un-
zulänglich blieb, teilte der geschichtlichen Praxis sich
mit; darum ist es theoretisch erneut zu reflektieren,
anstatt daß der Gedanke dem Primat von Praxis irra-
tional sich beugte; sie selbst war ein eminent theoreti-
scher Begriff.
Negative Dialektik GS 6,148
<schnapp>
oder so, voll krass:
<schnipp>
Wogegen der durch seine Gesundheit erkrankte Men-
schenverstand am empfindlichsten sich sträubt, die
Vormacht eines Objektiven über die einzelnen Men-
schen, in ihrem Zusammenleben so wie in ihrem Be-
wußtsein, das läßt täglich kraß sich erfahren.
Negative Dialektik GS 6, 295
<schnapp>
cu
gd 8-)
--
Giesbert Damaschke, München
http://www.damaschke.de/
http://www.mare-crisium.de/