Post by Walter Janné=20
Bei dem anderen scheint es schwieriger zu sein. Ich hatte nicht beadcht,
da=DF es so viele "Fiction"-Romane gibt, in denen Deutschland den Krieg
gewonnen hat.
=20
Ja, da gibt es jede Menge an Alternativwelten-Romanen und ich habe=20
einstens einen Artikel dr=FCber geschrieben. Mu=DF mir meine Unterlagen=20
zusammensuchen. Moment ...
Aha, da haben wirs:
Otto Basil - Wenn das der F=FChrer w=FC=DFte
Im Roman wird angenommen, da=DF der zweite Weltkrieg anders ausging, als es=
tats=E4chlich der Fall war. Gerade zum Thema des anderen Ausganges von WW =
II gibt es eine Reihe von Romanen und Kurzgeschichten. Sehr bekannt ist Phi=
lip K. Dicks 'Das Orakel vom Berge' (The Man in the High Castle, 1962), in =
dem die Siegerm=E4chte Deutschland und Japan hei=DFen und Nord-Amerika bese=
tzt haben.
Otto Basil (Pseudonyme: Markus H=F6rmann, Camill Schmall) wurde 1901 in Wie=
n geboren und studierte Germanistik und Pal=E4ontologie, ab 1920 schrieb er=
Lyrik und Essays. Unter anderem arbeitete er als Sprachlehrer, Barpianist,=
=DCbersetzer, Verlagslektor, Journalist und Dramaturg. Mitglied im PEN-Clu=
b, Professor h.c., Literaturpreis der Stadt Wien (1965), =D6sterr. Staatspr=
eis f=FCr Kulturpublizistik (1981).
1937 gr=FCndete er die avantgardistische Zeitschrift 'Plan', die nach dem H=
itler-Einmarsch in =D6sterreich von der Pressepolizei eingestellt wurde (si=
e ist nach dem Krieg nochmals ein paar Jahre erschienen). Basil wurde wegen=
'Verspottung des F=FChrers' mehrmals von der Gestapo verh=F6rt, kam jedoch=
dank Intervention von Josef Weinheber frei. W=E4hrend des Krieges arbeitet=
e Basil als dienstverpflichteter =DCbersetzter und sp=E4ter als Eink=E4ufer=
, er war Mitglied der =F6sterreichischen Widerstandsbewegung.
Nach dem Krieg verdingte er sich als Literaturkritiker bei einer Wiener Tag=
eszeitung und schrieb einige Biographien (zB =FCber Trakl, Rimbaud, Nestroy=
). Basil starb 1983 in Wien.
Wenn das der F=FChrer w=FC=DFte erschien 1966 im Molden-Verlag, es blieb se=
in einziger Roman (wurde 1981 als Moewig-Taschenbuch nochmals aufgelegt).
Der Roman geht davon aus, da=DF Hitlers legend=E4re 'Wunderwaffe' den Krieg=
sausgang im letzten Augenblick ge=E4ndert hat: Die Atombombe fiel auf Londo=
n (und nicht auf Hiroshima)! Daher beherrschen die Nazis nunmehr den Gro=DF=
teil der Welt, Europa und Amerika stehen unter deutschem Protektorat, Ostas=
ien wird von den Japanern dirigiert. In Deutschland ist die NS-Ideologie vo=
ll ausgereift: es gibt Leibeigene, Herrenmenschen, Zuchtmutterkl=F6ster und=
SS-Ordensburgen.
Der =D6sterreicher Albin Totila H=F6llriegl lebt in dieser Alternativwelt i=
n einer Stadt namens Heydrich, er ist von Beruf Pendler, d.h. er pendelt Wo=
hnungen aus, um die Bewohner vor 'Erdstrahlen' zu sch=FCtzen. Er erlebt mit=
wie Hitler in den Sechzigerjahren stirbt. Da von dessen Nachfolger Ivo K=
=F6pfler behauptet wird, er habe Hitler vergiftet, kommt es zum B=FCrgerkri=
eg. Zus=E4tzlich beginnt K=F6pfler einen Atomkrieg mit Japan was zum dritte=
n Weltkrieg f=FChrt. In diesem Chaos versucht der strahlenverseuchte H=F6ll=
riegl gemeinsam mit Parteibonzen und arischen K=E4mpen in Richtung Arktis z=
u fliehen.
Basil schildert ein wahrhaft trostloses Land, das man nur mit Stapeln von D=
okumenten und Beglaubigungen durchqueren kann, eine Nation die f=FCr alles =
groteske Abk=FCrzungen einf=FChrt, in germanischen Mythen schwelgt und die =
=FCber einen Beauftragten f=FCr die 'Verbreitung des NS-Gedankengutes im We=
ltall' verf=FCgt. Zusammenfassend kann gesagt werden, da=DF der Roman das M=
ittel der Satire benutzt, um mit dem dritten Reich abzurechnen.
Ist das der gesuchte Roman oder soll ich weiter w=FChlen?
--=20
_____ _ _ mailto: halbritter at acornusers.org
|__ __|| | | | "W=FCrden wir Glauben die ihm angemessene Bedeutung von
| | | |_| | Unverstand zuerkennen, so w=E4ren wir vielleicht in der
| | | _ | menschlichen Entwicklung einen gro=DFen Schritt weiter"
|_|a |_| |_|a (Wilhelm Oette in dss)