Discussion:
"Anna Karenina"
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Ram
2018-06-20 19:16:48 UTC
Permalink
Wie hängt der Anfang "Die Rache ist mein, Ich will vergelten."
mit dem Rest des Romans "Anna Karenina" zusammen?
Stephen Hust
2018-06-20 20:33:03 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Wie hängt der Anfang "Die Rache ist mein, Ich will vergelten."
mit dem Rest des Romans "Anna Karenina" zusammen?
| A biblical epigraph: Vengeance is /mine/; /I/ will repay (saith the
| Lord).
| (/Romans/ XII, verse 19)
|
| What are the implications? First, Society had no right to judge Anna;
| second, Anna had no right to punish Vronski by her revengeful suicide.
|
(Vladimir Nabokov, "/Anna Karenin/" in /Lectures on Russian Literature/,
Harvest (Harcourt Brace Jovanovich), 1982 (1981), p. 147.)

Also, die Gesellschaft hatte kein Recht, über Anna zu urteilen, und Anna
hatte kein Recht, Vronski durch ihren rachsüchtigen Selbstmord zu bestrafen.
--
Steve

My e-mail address works as is.
Stefan Ram
2018-06-20 21:43:54 UTC
Permalink
Post by Stephen Hust
Post by Stefan Ram
Wie hängt der Anfang "Die Rache ist mein, Ich will vergelten."
mit dem Rest des Romans "Anna Karenina" zusammen?
[Nabokov]
Post by Stephen Hust
Also, die Gesellschaft hatte kein Recht, über Anna zu urteilen, und Anna
hatte kein Recht, Vronski durch ihren rachsüchtigen Selbstmord zu bestrafen.
Aha, danke!

Als ich den Roman las, interpretierte ich Annas Verhalten
als eine Folge des Eintritts einer geistigen Erkrankung und
nicht als Rache an Wronski. Vielleicht hatte ich etwas
übersehen. Tolstoj gibt manchmal wichtige Hinweise versteckt
in einem Nebensatz. (Beispielsweise wies Gary Saul Morson
2015 im Web darauf hin, daß viele Leser und Kritiker die
Stelle "she immediately informed him of any joy" übersehen
und auf Tolstojs "technique of open camouflage" reinfallen.)

Warum das Wort Gottes, das sich bei meiner ersten Lektüre
doch /für/ die Rache ausspricht, nun /gegen/ die Rache
stehen soll, wurde mir auch jetzt erst bei Lesen von Romans
12:19 klar: Die Rache ist /Gottes/ (und damit /nicht/ des
Menschen). ("Dearly beloved, avenge not yourselves, but
rather give place unto wrath: for it is written, Vengeance
is mine; I will repay, saith the Lord.")
Antonia H.
2021-02-06 18:33:40 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Wie hängt der Anfang "Die Rache ist mein, Ich will vergelten."
mit dem Rest des Romans "Anna Karenina" zusammen?
"In übersteigerter Religiosität Rettung suchend, scheint es so, als
verweigere Alexeij Anna die Scheidung. Wronskij, von Annas Wesenswandel
sichtlich irritiert und überfordert, gelingt es nicht mehr, sie von
ihren Wahnideen abzubringen, und sie entfernen sich voneinander. In dem
Glauben, Wronskij könne sie nicht mehr lieben und sie müsse Rache üben,
weil er ihr seine Gegenwart verweigerte, stürzt sich Anna, erschrocken
über ihr eigenes Verhalten, vor einen Zug, genauso wie sie es bei einem
Unfall, als sie mit Wronskij zum ersten Mal zusammentraf, hatte
miterleben müssen."

Habe das Buch vor Jahrzehnten gelesen und fand u.a. diesen Text als
Schriftstück im Buch... Evtl. beantwortet es Deine Frage.
Es ist ein eindrucksvolles Werk Tolstois.

Antonia

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...